Wie schaffen wir gutes Wohnen zur Miete?
In einer Mitgliederbefragung im SPD-Ortsverband wurde als eines der vordringlichen Themen der Wohnungsbau genannt. Zu Diesem Thema laden wir am 02. März 2023, 19 Uhr, in das Restaurant „Bembel und Gretel.“ am Marktpl. 7, zu einer Diskussionsrunde ein.
Der Druck auf den Wohnungsmarkt bleibt trotz etlicher Neubauten in Usingen bestehen. In der Hattsteiner Allee und der Pestalozzistraße entstehen zwar etliche Neubauten. Besonders preiswerter oder besser - bezahlbarer Wohnraum - ist nach wie vor auch dort kaum zu finden. Bei dem Objekt auf dem Ex-Krankenhausgelände ist zwar ein gewisser Teil als „bezahlbare Wohnungen” ausgewiesen, aber reicht das aus? Wohl kaum, die Wohnungsbaumisere verschlechtert sich, der Normalverdiener mit Familie bleibt größtenteils außen vor. Also stellen sich einige Fragen: Was ist zu tun? Was kann Politik ausrichten? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bieten sich? Welche Alternativen gibt es? Wie bekommen wir Eigentümer dazu, ihre leerstehenden Wohnungen wieder dem Markt zur Verfügung zu stellen? Uns wird aber auch die Frage bewegen, ist Leerstand an gewerblichen Räumen außerhalb der Innenstadt nutz- und umsetzbar?
Über diesen Themenkomplex würden wir gerne mit Interessierten diskutieren. Beteiligen Sie sich, liebe Leser und Leserinnen, an dieser Auftaktveranstaltung. Als Gast wird uns unsere SPD-Landtagsabgeordnete Elke Barth über die Möglichkeiten des Wohnraumförderungsgesetzes unterrichten und weiter aufzeigen, wie gehandelt werden kann.
Der SPD-Ortsverein in Usingen freut sich über eine rege Teilnahme an dieser Diskussionsveranstaltung und lädt nochmals alle Interessierten ein.