Unsere Diskussion mit Natalie Pawlik, Bundestagsabgeordnete, am Donnerstag, 3. November, 19 Uhr, in der Hugenottenkirche. 

Homeoffice war ein großes Thema in der Corona-Pandemie und ist aktueller denn je. Viele Menschen arbeiten von zu Hause aus - immer noch.

Hier ergeben sich einige grundlegende Fragen. 

  • Welche Herausforderungen bringt das für Unternehmen, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? 
  • Welche gesetzlichen Regelungen gibt es dazu, welche sind erforderlich, welche konterkarieren diese Möglichkeit der Arbeit (neue Regelung zur Arbeitszeitkontrolle?)? 
  • Wie lässt sich Homeoffice und Familienleben erfolgreich vereinbaren, wie lassen sich im Homeoffice soziale Kontakte im Berufsleben herstellen? 
  • Was bedeutet diese Form der Arbeit für den Immobilienmarkt im Büroraumsektor?
  • Können endlich die vielen leerstehenden Bürotürme umgewidmet werden, um die Wohnungsnot zu bekämpfen? 
Fragen über Fragen! Einen Weg zur Klärung bietet diese Veranstaltung:  

Homeoffice – Zukunftsperspektive oder moderne Sklaverei? 

Mit Natalie Pawlik, Bundestagsabgeordnete, ihr Schwerpunkt Arbeit und Soziales. 

Sie wird im Diskussionsforum alle Bürgerfragen aufnehmen und zum Gespräch zur Verfügung stehen. 

Vielleicht finden Fragen und Wünsche über sie auch den Weg in die Gremien bis nach Berlin. 

Moderiert wird die Veranstaltung durch Rainer Schröder, Personalentwickler. 

Natalie Pawlik wurde 1992 in Russland in Wostok/Sibirien geboren. Mit sechs Jahren kam sie mit ihrer Familie als sogenannte Spätaussiedler nach Deutschland. Durch ihr frühes Engagement als Wetterauer Kreisschulsprecherin und in der Landesschülervertretung hatte sie schnell gemerkt, dass die Sozialdemokratie ihre politische Heimat ist.  

Frau Pawlik hat nach der Fachhochschulreife in Friedberg ein Studium an der Uni in Gießen begonnen in Geschichte und Kulturwissenschaften, mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen). Seit Oktober 2021 ist sie Bundestagsabgeordnete der SPD für den Wahlkreis Wetterau und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedler. 

Der SPD-Ortsverein in Usingen freut sich über eine rege Teilnahme an dieser Diskussionsveranstaltung und lädt alle Interessierten ein. 

Zusätzliche Informationen